31.12.2016: Guffert

DSC02379

DSC02379

Letzter Tag des Jahres. Ob es ein gutes Jahr war…ist für mich aktuell schwer zu sagen. Ich hab viel erlebt, viel gelernt, aber noch hab ich nicht alles richtig verarbeitet. Dennoch bin ich irgendwie froh um den symbolischen Abschluss und ab morgen einen Neuanfang….Von was auch immer.

Aber noch ist das Jahr nicht rum. Wir haben noch einen Tag, den wir mit Chrissi und Ole auch ordentlich nutzen wollen. Grober Plan ist auf den Guffert zu steigen und später im Bus am Sylvenstein Silvester zu feiern. Teil 1 startet um kurz nach 8 Uhr in München mit der Fahrt nach Tirol. Das Thermometer zeigt -3°C in der Innenstadt an und fällt auf -8°C auf der Autobahn. In den Kältelöchern um den Tegernsee rum fällt es sogar auf -10°C. Könnte also durchaus spannend werden. Am Parkplatz in Steinberg dann Entwarnung. Mit der Sonne ist es gut erträglich. Ich war echt überrascht Biker zu sehn und zwar von der Sorte S4-Fahrer. Teilweise selbst geschweißte Räder mit brutalen Aufbau. Singlespeed und Gartenschläuchen statt Schläuchen in den Reifen. Ok… Noch voll faszinierten starten wir zu unserer Wanderung. Zum Glück sind alle mit Turnschuhen unterwegs, so dass wir ähnliche Bedingungen haben. (Bzw. ich bin froh meinen Plan mit den schweren Bergstiefeln und den Steigeisen nicht verwirklicht zu haben). Der Anstieg wird schnell schweißtreibend und bald ist klar, warum man die Tour nicht im Hochsommer gehen sollte. Es ist echt warm. Bei den Latschenfelder wird’s dann langsam unangenehm zum gehen. Viele Eisfelder bzw. Altschnee macht es schwierig zu gehen, aber wir kämpfen uns den Weg gut hoch. Am Sattel zwischen Guffert und Gufferstein liegt dann ordentlich Schnee und es ist schon fraglich ob wir es bis ganz oben schaffen. Wir gehen weite hoch bis zur ersten Kletterstelle bzw. zum ersten Steilhang und da uns zwei Jungs entgegen kommen und wir ungefähr den Weg ausmachen können entschließen sich Chrissi, Ole und ich hier weiter zu gehen. Laura macht sich währenddessen auf den Abstieg zum Sattel. Die ersten Meter in der Querung gehen gut, auch das Steilstück. Zum Glück hat der Schnee sich noch nicht komplett gesetzt und bietet etwas Grip. Die kurzen seilversicherten Stellen geh auch noch gut und so kommen wir gut am Gipfel oben an und genießen das prächtige Panorama. Blauberge, Brauneck, Zugspitze, Karwendel, Rofan selbst die Zillertaler, Tuxer und restlichen Tiroler Gipfel sieht man super. Wir genießen die Sonne und den Ausblick, machen das obligatorische Foto uns ab gehts runter. Runter ist dann schon eine andere Sache. Wir waren heilfroh um unsere Stöcke, die einiges entschärften. Letztendlich passte alles und wir kamen gut bei Laura an, wo wir noch die Nachmittagssonne genossen, Kaffee kochten und Plätzchen aßen. Der Schnaps war natürlich auch dabei. Danach ging es in den rutschigen Abstieg und mit den letzten Sonnenstrahlen 2016 kamen wir wieder gut an den Bussen an.

So „befriedigt“ zogen wir uns unsere warmen Klamotten an und machten uns auf den Weg zum Sylvenstein. Nach bisschen suchen hatten wir unseren Platz gefunden und gönnten uns das erste Bier und eine Brotzeit bevor es im Anschluss an Feuer machen (inkl. Schwedenfeuer), heißen Caipis und Grillen ging. Wir verbrachten einen super lustigen Abend, mit tollen Geschichten und viel viel Lachen. So muss Silvester sein. An Mitternacht knallten dann bei uns die Sekt-Korken (guter Stoff auf Winzerwein) und die Gläser. Danke Chrissi und Ole für so einen schönen Abend und eigentlich auch für das Jahr, von Norwegen angefangen bis hin zum Ötztal, dem Bouldercup und jetzt hier.

Schreibe einen Kommentar